Sommerkonzert 19.07.2013

Am Freitag den 19.Juli 2013 fand bei wunderschönem Sonnenschein auf dem Pausenhof der Mittelschule unser erstes Sommerkonzert statt.

Nach einem “Herzlich Willkommen” an die zahlreich erschienenen Gäste erwartete diese ein abwechslungsreiches musiklisches Programm. Begrüßt wurden alle von den Chorkinder unter Leitung von Frau Stegman mit einem “Hello, Hello to you”.

img_21529Nach einigen fröhlich beschwingten Sommerliedern der Chorkinder, spielten die Kinder aus der Bläserklasse. Hier traten sowohl die Kinder aus der 3ten als auch aus der 4ten Klasse auf.

img_21518Nach der Pause konnten man sehen, was aus den Kindern der Bläserklasse der Vorjahre geworden ist. Ehemalige Bläserklassen-Kinder die jetzt bei den Bembegga Jungbläser sowie in der Musikklasse der Realschule Markt Indersdorf weiterhin spielen, unterhielten gemeinsam mit 3 einstudierten Lieder. Für einen sehr gelungenen Abschluß sorgte die BigBand des Gymnasiums Indersdorf, welche aus einem großen Repertoire zum mitwippen und mitklatschen einlud.

Für die Verpflegung sorgte der Förderverein mit belegten Semmeln, Wienerl, Semmeln, Brez’nringe und Butterbrez’nringe und ab der Pause auch mit leckerem Eis. Der Renner unter den Eissorten war das Magnum Mandel welches auch relativ schnell ausverkauft war. – An dieser Stelle nochmals ein herzliches Dankeschön an alle Helfer, ohne die unsere Pausenverpflegungen nicht möglich wären ! DANKE

img_21524Unsere Kinder bekamen für Ihr Engagement vom Förderverein jeweils 1 Getränk und
1 Butterbrezenring geschenkt. Auch die anderen Beteiligten gingen nicht leer aus, sie bekamen jeweils 1 Getränk.

Ein weiteres Highlight waren unsere “Würmer”. Schlüsselanhänger welche die Klasse 3b unter Leitung von Frau Seidenschwang und mit Unterstützung des Förderverein gebastelt haben. Diese Schlüsselanhänger wurden von den Kindern ab der Pause gegen eine Spende an die Gäste abgegeben. Den Erlös erhielt Herr Meyer für die Bläserklassen. – Auch hier ein herzliches Dankeschön an Herrn Kroschewski

img_21515Der Pausenverkauf wurde bei dieser Veranstaltung das erste mal auf ein Bonkartensystem umgestellt, welches bei allen Eltern, Lehrern und Besucher sehr gut ankam.

Fotos: Edgar Hecht

Dieser Beitrag wurde unter Veranstaltung abgelegt und mit , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.